Die Umstellung von Mamas Bauch auf die weite Welt ist für Neugeborene enorm, und so muss sich auch das Verdauungssystem erst auf die neue Ernährung umstellen. Dadurch kann es in den ersten Lebenswochen vermehrt zu Koliken kommen. Mit unserem Osaflat® beruhigt sich der Magen und der Bauch hört auf zu drücken.
Das Baby schreit und lässt sich kaum beruhigen – ob Kolik, Luft im Bauch oder Blähungen: Es hat offensichtlich Schmerzen. Besonders in den ersten drei Lebensmonaten leiden Babys nach dem Stillen oder dem Trinken aus der Flasche an Koliken. Sie werden unruhig und der Bauch tut weh. Mit unserem Osaflat® beruhigt sich der Magen und der Bauch hört auf zu drücken.
Kamille wird seit jeher als Heilmittel gegen Bauchbeschwerden eingesetzt – so auch bei den Kleinsten. In Form von Streukügelchen hilft Osaflat® mit Matricaria recutita (Chamomilla) D12, die Selbstheilungskräfte der Kleinsten zu aktivieren, und schafft bei den gefürchteten Dreimonatskoliken sowie Blähungen Abhilfe.
Allgemein ist Kamille ein Mittel für Säuglinge und Kinder, die überempfindlich auf Schmerzen reagieren, denen es nachts schlechter geht, die herumgetragen werden möchten und deren Beschwerden sich durch Wärme und warme Anwendungen verbessern.
Osaflat® Streukügelchen dürfen nicht angewendet werden, wenn Ihr Kind überempfindlich oder allergisch gegen Kamille ist.
Osaflat darf ab der 2. Lebenswoche verabreicht werden.
Bei Säuglingen bis zum 1. Lebensjahr sollte prinzipiell vor Verabreichung eines Arzneimittels der Kinderarzt konsultiert werden.
Globuli im Mund zergehen lassen und nicht zerbeißen oder schlucken. Idealerweise unter die Zunge legen oder in die Backe schieben und dort zergehen lassen.
Für Osaflat® sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt.
Erhältlich in Ihrer Apotheke: PZN 14373650.
Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG, A-1121 Wien, Österreich.
Homöopathisches Arzneimittel, Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) Dil. D12, Anwendungsgebiete: Das Anwendungsgebiet entspricht dem homöopathischen Arzneibild, dazu gehören: Blähungen, Dreimonatskoliken, ärgerliche Gereiztheit und große Ungeduld.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.